Das ist Morbus Parkinson

Morbus Parkinson ist eine chronische Erkrankung des Nervensystems, die langsam voranschreitet und meist im Alter zwischen 55 und 65 Jahren auftritt. In Österreich sind schätzungsweise 20.000 Personen von Morbus Parkinson betroffen, Tendenz steigend. Wie Morbus Parkinson entsteht, wie die Erkrankung diagnostiziert wird und was es bedeutet, fortgeschrittenen Morbus Parkinson zu haben, erfahren Sie hier.

Aktiv werden

Auch wenn Morbus Parkinson nicht heilbar ist, ermöglicht die passende Therapie Lebensqualität. Neben medikamentösen und gerätegestützten Behandlungsmöglichkeiten spielen auch begleitende Therapien eine wesentliche Rolle.

Mehr Informationen zu den Therapieformen sowie Tipps für Betroffene.

Begleiten

Morbus Parkinson ändert das Leben – sowohl Betroffener als auch Angehöriger. Parkinson-Erkrankte in ihrem Leben zu begleiten und auch als Angehöriger einen guten Umgang mit der Erkrankung zu finden, ist nicht leicht.

Tipps für ein gelungenes Miteinander finden Sie hier.

Austausch

Andere Betroffene kennenlernen, über die Krankheit sprechen, gemeinsame Aktivitäten, all das kann helfen, die Diagnose Morbus Parkinson gut zu bewältigen. Zahlreiche Möglichkeiten dazu bieten Selbsthilfegruppen und Patient*innenorganisationen.

Mehr zu den Angeboten

Infos

Erfahren Sie mehr über Morbus Parkinson: Patient*innenbroschüre, Expert*innenvorträge, Podcasts und vieles mehr!

Zum Info-Corner